Mit zahlreichen Titeln und Podestplätzen traten vergangenes Wochenende die Aktiven des Schwimmverein Straubing in Nah und Fern an.
Den größten Erfolg feierte Freiwasserschwimmer Dorian Burkardt bei den Internationalen Deutschen Freiwassermeisterschaften im Rahmen der Special Olympics. Hier erreichte der 28-jährige Para-Schwimmer über die 1.250-Meter-Strecke im IGA-Park in Rostock den Deutschen Meistertitel in schnellen 21:10,55 Minuten und verwies die Konkurrenz deutlich auf die weiteren Plätze.
Beim Internationalen Landauer Sprintertreffen starteten mit Leonhard und Maximilian Baumann sowie Ina Blöchl drei Athleten des SV Straubing. 18 Vereine mit über 400 Aktiven aus Deutschland und der Tschechei kämpften im Landauer Freibad um die begehrten Podestplätze.
Dabei konnten sich die Straubinger jeweils unter den Top Ten ihrer Jahrgänge 2015 – 2017 festsetzten. Einen großartigen Erfolg feiert Ina Blöchl (2016), die mit drei Bronzemedaillen über die 50-Meter-Rücken/Freistil und 100-Meter-Lagen auf das Siegertreppchen schwamm.
Ein goldiges Wochenende feierten die Nachwuchstalente des Schwimmverein Straubing beim Adolf-Bohn-Nachwuchsschwimmfest in Kelheim.15 Vereine mit über 200 Teilnehmenden und knapp 1.200 Starts forderten bei sommerlicher Hitze Athleten wie Kampfrichter und die mitgereisten Eltern.
Einen Dauerplatz auf dem Podium hatte dabei der erst 8-jährige Leonhard Baumann, der bei seinen fünf Starts insgesamt vier Goldmedaillen (100-Meter-Rücken/Freistil, 50-Meter-Rücken/Brust) und einmal Bronze über die 50-Meter-Freistil in 00:38,72 Minuten nach Hause nahm.
Sein älterer Bruder Maximilian (Jg. 2015) holte sich Silber (100-Meter-Freistil) und drei dritte Plätze über die 50-Meter-Strecken Freistil, Schmetterling und Rücken.
Ina Blöchl, die beim Sprintertreffen in Landau dreimal Bronze holte, steigerte sich über das Wochenende und gewann jeweils Gold über die 50-Meter-Freistil/Schmetterling und die 100-Meter-Freistil. Mit einer Zeit von 00:52,50 Minuten versilberte sie ihre Medaillensammlung. Über den dritten Platz freute sich Julia Christ auf den 100-Meter-Brust sowie zahlreiche Bestzeiten bei ihren Starts über die 50-Meter-Strecken. Die Geschwister Fink nahmen zahlreiche Bestzeiten und Top-Platzierungen nach Hause. Annika Fink überzeugte mit Silber über die 50-/100-Meter-Schmetterling sowie Bronze auf den 50-Meter-Rücken und ihr Bruder und Kaderschwimmer Jeremias mit Gold auf den 50-Meter-Brust sowie Rang zwei über die 50-Meter-Schmetterling und 100-Meter-Brust. Bronze erreichte Fink auf den 50-Meter-Freistil.
Eine weitere Medaillensammlung nahm Neuling Johanna Bonschab (Jg. 2014) mit: Gold über 100-Meter-Freistil, zweimal Silber über die 50-Meter-Brust/Freistil und Bronze auf den 100-Metern-Brust beeindruckten die mitgereisten Trainer und Eltern. Ebenfalls erstmals in Kelheim startete Marlene Sobczyk, die mit guten Zeiten über die 50-Meter-Strecken Brust und Freistil finishte.
Ein großes Schwimmprogramm hatte die 12-jährige Eva Hartmann mit acht Starts, bei denen sie dreimal Bronze und zwei Silbermedaillen nach Hause nahm. Ihr jüngerer Bruder Julian (Jg. 2017) verfehlte mit Rang vier über die 50-Meter-Freistil/Rücken und 100-Meter-Freistil nur knapp das Podest.
Erstmals startete auch Thomas Herpich, der mit guten Zeiten auf den 50-Meter-Rücken/Brust überzeugte. Starke Leistungen zeigte auch Alina Groß, die mit persönlichen Bestzeiten und Platzierungen unter den Top Ten beeindruckte. Bronze fischte Maja Kondraszuk über 100-Meter-Freistil aus dem Wasser und Maximilian Primbs konnte mit zweimal Gold, einmal Silber und Bronze die Heimreise antreten. Sein älterer Bruder Michael kam mit tollen Ergebnissen unter den besten Zehn seines Jahrgangs 2014.
HansChristian Srienc freute sich über Silber auf den 100-Meter-Brust und Bronze über die 50-Meter-Brust sowie starken Platzierungen im vorderen Teilnehmerfeld seines Jahrgangs 2015. Fünf persönliche Bestzeiten holte sich Anna Stahl bei ihren sechs Starts beim Nachwuchsschwimmfest.
Bei der anschließenden Pokalwertung wurden die Straubinger nochmals für ihre herausragenden Leistungen belohnt; so gingen Pokale an Eva Hartmann, Annika und Jeremias Fink, Ina Blöchl, Johanna Bonschab, Leonhard und Maximilian Baumann sowie Maximilian Primbs im Rahmen der Vergabe der Pokale für die punktbesten Leistungen auf den 50- oder 100-Meter-Strecken. Mit Rang sechs in der Medaillen- und Jahrgangswertung überzeugten die Straubinger die mitgereisten Eltern, Betreuer und Trainer.
Mit hervorragenden Leistungen und vor allem Willen überzeugten auch die Triathleten des Schwimmverein Straubing vergangenes Wochenende. Beim Drachentriathlon im Furth im Wald sicherte sich Triathlet Tobias Bremm den starken ersten Platz in seiner Altersklasse am Drachensee über 500-Meter-Schwimmen, 20-Kilometer-Radfahren und dem abschließenden fünf Kilometer-Lauf. In der offenen Wertung erreichte Bremm den sehr guten siebten Platz.
Mentale Stärke in einer wahren Hitzeschlacht bewies auch Triathlet Hermann Schmaderer, der beim Ironman in Frankfurt mit einer Zeit von 11:23,21 Stunden finishte. Nach 3,8-Kilometer-Schwimmen (ohne Neopren aufgrund der Wassertemperaturen), 180-Kilometer-Radfahren und dem abschließenden Marathon über 42,2-Kilometer holte er sich den tollen 53. Rang in seiner Altersklasse M50-54, was in der offenen Wertung der insgesamt 2.498 Teilnehmenden den 821. Platz bedeutete.